Neue Zweifel am Milliarden-Tunnel
Die Finanzierung des Paffensteigtunnels ist nach wie vor nicht sicher. Fest steht: Unser Bürgerbegehren MEHR BAHNHOF = MEHR ZUKUNFT sichert die Fläche für die Gäubahn, wie sie bereits heute bestens funktioniert.
Am 1. September titelt die Stuttgarter Zeitung in einem Bericht zum Pfaffensteigtunnel: „Neue Zweifel am Milliarden-Tunnel“. Der geplante Tunnel soll die Gäubahn vom Bodensee her mit dem Stuttgarter Hauptbahnhof verbinden. Diese Verbindung besteht bereits über Stuttgart Vaihingen, über die Panoramabahn in den oberirdischen Hauptbahnhof. Jahrelang war um die Finanzierung des milliardenschweren Tunnels gerungen worden.
Selbst die Befürworter des 11 Kilometer langen Pfaffensteigtunnels kommen jetzt ins Grübeln: „Solange der Bundeshaushalt nicht beschlossen ist, fehlt die zurecht geforderte Verlässlichkeit“, wird der CDU Bundestagsabgeordnete aus Böblingen, Marc Biadacz zitiert. Auch Roland Bernhard, parteiloser Landrat des Kreises Böblingen, schließt sich dem Zweifel des Abgeordneten Biadacz an.
Eine sichere durchgehende Anbindung der Gäubahn verläuft über die bestehende Strecke. Wer diese erhalten will, unterzeichnet das Bürgerbegehren MEHR BAHNHOF = MEHR ZUKUNFT. Damit stellen wir sicher, dass die Gäubahn – unabhängig von Tunnelbauphantasien – durchgehend mit dem Stuttgarter Zentrum verbunden bleibt.
Oder um es mit den Worten der Oberbürgermeister der Städte Böblingen, Herrenberg, Horb am Neckar, Rottenburg, Singen und Tuttlingen zu sagen: „Eine Unterbrechung ohne verlässliche, attraktive Alternative schwächt den Schienenverkehr und belastet Fahrgäste, Wirtschaft und Kommunen gleichermaßen“. Deshalb: für eine dauerhaft funktionierende Gäubahn das Bürgerbegehren unterschreiben!
Artikel „Neue Zweifel am Milliarden-Tunnel“ aus der Stuttgarter Zeitung vom 1. September 2025 hinter der Bezahlschranke: