A2-Bebauung unzulässig?
In der bisherigen Debatte um die von der Stadt geplanten A2-Bebauung kommt die Frage, ob eine Bebauung der heutigen Bahnflächen überhaupt rechtlich zulässig ist, zu kurz. Das wollen wir hiermit nachholen.
Das Bündnis Bahnhof mit Zukunft hat ausführlich Stellung dazu genommen, warum die geplante Bebauung des A2-Geländes keine Lösung der Wohnungsnot in Stuttgart darstellt.
Kein bezahlbarer Wohnraum möglich
Kurz zusammen gefasst:
Die Bebauung von A2 kommt viel zu spät, wird nicht bezahlbar sein, weil Grundstücke und Erschließung von A2 zu teuer sind. Es gibt schnellere und bessere Alternativen, wie z.B. das EnBW Gelände am Stöckach, auf das sich die Stadt konzentrieren sollte. Ausführlich hier: https://bahnhofmitzukunft.de/mehr-wohnraum-aber-nicht-auf-a2/
Darüber hinaus stellt sich aber ganz grundsätzlich die Frage, ob eine Bebauung der Bahnfläche überhaupt zulässig ist?

Kein Ersatz für die Gäubahn
Wenn eine Bahnstrecke für den Wohnungsbau genutzt werden soll, braucht es einen Ersatz. Eine Entwidmung scheidet aus, wenn entweder noch ein Verkehrsbedürfnis besteht oder aber eine ersetzende Infrastruktur nicht oder noch nicht vorhanden ist. Für das Teilgebiet A2 dürfte das der Fall sein: Für die Gäubahnzüge an den Hauptbahnhof besteht ein Verkehrsbedürfnis und es gibt keine ersetzende Infrastruktur.
A2 darf nicht bebaut werden
Ergo es darf auf diesem Teilgebiet A2 auch nicht gebaut werden. So jedenfalls sieht es der renommierte Eisenbahnrechtler Prof. Urs Kramer, der es in der Stuttgarter-Zeitung vom 12.08.2025 wie folgt auf den Punkt bringt: „Eine Freistellung der Grundstücke des heutigen Kopfbahnhofes würde im Moment auch auf der Basis der Neufassung des Paragraph 23 AEG scheitern“.
Zusätzliches Verkehrsbedürfnis durch zu kleinen S21-Bahnhof
Dazu kommen noch die weiterhin ungeklärten Kapazitätsfragen. Wir meinen, es besteht über Stuttgart 21 hinaus ein Bedürfnis nach zusätzlichen Gleisen. Der geplante Tiefbahnhof ist mit seinen acht statt sechzehn Gleisen einfach zu klein für die Bedarfe der Verkehrswende. Es besteht also ein Verkehrsbedürfnis, welches Stuttgart 21 nicht ersetzen kann.
Deshalb: MEHR BAHNHOF = MEHR ZUKUNFT – mit der Gäubahn!