Zum Hauptinhalt springen
|

29. 09: MEHR BAHNHOF = MEHR ZUKUNFT

Welche Rolle spielt der oberirdische Hauptbahnhof Stuttgart für den aktuellen und künftigen Bahnverkehr?

Darüber wollen wir informieren und mit Dir diskutieren – bei unserer öffentlichen Veranstaltung am Montag, dem 29. September, um 19.30 Uhr im Großen Saal des Gewerkschaftshauses in Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20.

Mit dabei:

  • Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V.
  • Matthias von Herrmann, langjähriger Pressesprecher der Parkschützer
  • Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Vorsitzender des Gäubahnkomitees Stuttgart, Ingenieure22, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21
  • Grußwort Hagen von Ortloff, Journalist des SWR (Eisenbahnromantik)

Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen der Wegfall des oberirdischen Hauptbahnhofs auf einen leistungsfähigen und zuverlässigen Schienenverkehr in Stuttgart und in der gesamten Region hätte. Insbesondere wird es auch um die vorgesehene Kappung der Gäubahn und den Wegfall der Panoramastrecke als Notfallkonzept für die S-Bahn gehen.

Die Veranstaltung findet direkt im Anschluss an die Montagsdemonstration (Schlossplatz ab 18.00 Uhr) anlässlich des Jahrestags des rechtswidrigen Polizeieinsatzes im Schlossgarten vom 30.9.2010 (Schwarzer Donnerstag) statt und wird vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 organisiert.

Komm vorbei, bring gerne Freund*innen mit und diskutiere mit!